Im Südosten Mallorcas – nur ein paar Kilometer von den Stränden der Cala Mondrago, Cala Llombards und den traumhaften türkisfarbenen Strandbuchten am Cap des Salines entfernt – liegt, von sanften Hügeln umgeben, das Städtchen Santanyi. Urbanes Leben und eine funktionierende Infrastruktur empfangen den Besucher. In den engen Gassen finden sich kleine Geschäfte, die Spezialitäten oder ausgefallene Mode anbieten. Kleine Restaurants und Cafés, die für kulinarische Erlebnisse sorgen, haben sich im Ort niedergelassen und werden oft gut bewertet. Ein Frühstück auf dem Marktpplatz mit der typischen Kleinstadtatmosphäre ist unvegleichbar und wenn am Mittwoch oder am Samstag die Korbstühle von Marktständen verdrängt werden, treffen sich auf dem Platz vor der Kirche in der Mitte des Ortes Mallorquiner und Besucher. Man kennt und man respektiert sich. Dort trifft man seinen Banker genau so wie den Handwerker, der das undicht gewordene Dach repariert hat. 
| | Gegen Mittag verschwinden die Marktstände wieder und es kehrt Ruhe ein im Beriech um die Kirche, die sich aus dem Meer aus Tonziegeln erhebt. Diese Wahrzeichen der Stadt, dessen Namen Santanyi vom Begriff Santi Annini – dem heiligen Lamm - herrührt, ist schon von Weitem zu sehen. Egal zu welcher Jahreszeit, der Besuch in Santanyi ist immer ein besonderes Erlebnis. Und wenn man gegen Abend – kurz vor Sonnenuntergang - im Sonnenlicht durch die Stadt schlendert, bemerkt man, dass Santanyi in ein warmes goldgelbes Licht gehüllt ist, das den berühmten Santanyi Mares erstrahlen läßt. Zum Gemeindebezirk gehören neben dem Verwaltungssitz Santanyí die Orte: S’Alqueria Blanca Cala Santanyí Calonge Es Llombards Cala Llombards Son Moja Cala Figuera Portopetro Cala d’Or Es Cap d’Es Moro Cala S'Almunia 
|